Termine | Veranstaltungen

Fachtag 2022

„WOHNEN FÜR FAMILIEN IN DER STADT UND AUF DEM LAND – ABER WIE?“

von links nach rechts: Frau Rubin (Journalistin), Frau Flaspöhler-Pregitzer (Wohnbau Mainz), Staatssekretär David Profit (Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration), Patrick Buch (kair Rheinland-Pfalz), Claudia Siebner (Vorsitzende Kinderreiche Familien Rheinland-Pfalz)

Am Mittwoch, den 28. September 2022 fand unserer diesjähriger Fachtag zum Thema Wohnen statt. Ein Thema, welches an Aktualität nicht zu überbieten ist: Wo finden Familien Wohnraum? In der Stadt oder auf dem Land? Schon immer war es für Familien schwierig, bezahlbare und ausreichend große Wohnungen zu finden. Vor dem Hintergrund, steigender Energiepreise, wird die Situation für Familien immer schwieriger.
Staatssekretär David Profit, Alda Flaspöhler-Pregitzer von der Wohnbau Mainz sowie Patrick Buch als Projektentwickler von „kair Rheinland-Pfalz“ gingen der Frage nach, welche Wohnformen zukunftsfähig sind und finanzierbar bleiben. Eine umfangreiche Dokumention zu dem Fachgespräch ist geplant und wird an dieser Stelle beworben.

Zur Bildergalerie


Fachgespräch: „Ganztag als Lebensraum“

Was verändert der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Familien?

29.09.2021 | 12:00 – 14:00 Uhr Erbacher Hof Mainz

Die AGF geht der Frage nach, wie es gelingen kann, im Rahmen der Ganztagsschule einen ganzheitlichen Blick auf die Kinder und ihre Familien zu wahren.

Wir laden Sie als Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Kirchen und Verbänden ganz herzlich ein, mit uns über dieses aktuelle Thema ins Gespräch zu kommen.

Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz, wird in ihrem Impulsreferat die Sicht des Ministeriums in die Fachdiskussion mit einbringen.

Herr Clemens Wilhelm, Direktor der Ganztagsgemeinschafts- schule Neunkirchen und Fortbildner im Bereich Schulentwicklung, wird über die Gestaltung des Ganztags als Lebensraum für Kinder und ihre Familien sprechen. Daneben wird er seine Erfahrungen mit der Bildungspartnerschaft von Eltern und Schule einbringen.